Deichwache und Deichläufer
Beim Mittelweserverband heißen die Deichwachen/Deichläufer historisch gewachsen "Deichgeschworene". Für dieses Ehrenamt werden sie vom Mittelweserverband bestellt.
Auf den 52 km linksseitigen Weserdeichen, für die der Mittelweserverband zuständig ist, gibt es insgesamt 41 Deichgeschworene. Diese verteilen sich auf die insgesamt 26 Deichabschnitte. Die Längen der einelnen Deichabschnitte ergeben sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten. Die Abschnitte variieren zwischen 970 m und 2540 m. Auf den längeren Abschnitten sind bis zu drei Deichgeschworene für den jeweiligen Abschnitt zuständig.
Oftmals sind die Deichgeschworenen ortsansässige Landwirte die aufgrund ihrer Lage ein besonderes Interesse haben, das der Deich in einem wehrhaften Zustand ist. Durch die örtliche Verbundenheit und die Kenntnis von vorherigen Hochwässern haben die Deichgeschworenen große Erfahrung und wissen wo es bei Hochwasser zu Problemen am Deich kommen kann.
Die Deichgeschworenen sind zum Teil bereits in 2. Generation für den Mittelweserverband tätig. Oft übernimmt die jüngere Generation das Ehrenamt von der älteren Generation.
Durch die jeweilige Deichwachordnung des Landkreises haben Deichgeschworene weitreichende Rechte aber auch Pflichten. Gegenüber Dritten sind sie weisungsbefugt. Sie regeln den Ringverkehr und melden Schäden am oder im Deich. Im extremen Hochwasserall sind sie die Ansprechpartner vor Ort und halten Rücksprache mit dem Katastrophenstab.
Daher hier ein großer Dank an die Deichgeschworenen!!!
Die Aufgaben der Deichwache oder des Deichläufers:
Überwachung des zugewiesenen oder zuständigen Deichabschnittes
- auf der Land- und Wasserseite des Deiches
- zumeist Abschnitte von 1 - 3 km Länge
- erkennen und nicht selber bekämpfen
- Umsichtige Begehung
- 2 Personen (Eigenschutz)
- Meldung an die übergeordnete Stelle
Die Hauptaufgaben der Deichwachen sind:
- Sickerstellen ausmachen
- Veränderungen an der Deichhaut beobachten
- Fluss: auf Strudel achten
- Kontrolle von Deichbauten
- Evtl. Wasserstandskontrollen
- Lesen der HW-Pegel und mit Datum und Uhrzeit notieren
- Kennzeichnung der Schäden
- Meldung der Schäden
Doch wie meldet man richtig?
sachlich und verständlich
- Ort (neuralgischer Punkt oder Kilometrierung)
- Art des Schadens
- Zeit der Feststellung oder zeitliche Veränderung
- Wer meldet?
Ausgerüstet sollte eine Deichwache sein mit:
- Schreibzeug (wenn möglich wasserfest, bei Regen)
- Zollstock
- Digitalkamera, Uhr
- Markierungsspray, Flatterband
- Leine, Schwimmweste
- Messbecher
- Rucksack
- Trinkwasser
- Sonnen- u. Regenschutz
Wichtige Grundsätze für Deichwachen:
- Immer im Trupp, nie allein
- Hygienevorschriften beachten
- Notizen ggfs. Fotos zum Zustand des Deiches machen
- nicht in Wasseraustritten stochern
- Überwachung nicht selbstständig
- Vorsichtige und umsichtige Begehung
Unter dem angegebenen Link finden Sie ein Begehungsprotokoll:
- Begehungsprotokoll [11 KB]
Es dient als Orientierungshilfe und soll im Hochwasserfall dem Deichläufer/der Deichwache die Dokumentation vereinfachen